Anlässlich seines zwanzigjährigen Jubiläums lädt der HMKV den rumänischen Künstler Dan Perjovschi ein, der sich in seinen spontanen und raumgreifenden Zeichnungen kritisch und ironisch mit gesellschaftlich relevanten Ereignissen auseinandersetzt.
Afro-Tech stellt eine Verbindung zwischen Afrofuturismus und alternativen technologischen Energien und Imaginationen her und präsentiert Afrika als Kontinent der technologischen Innovation.
Am 25. Mai findet um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Korpys/Löffler ‐ Personen, Institutionen, Objekte, Sachen" in Anwesenheit der Künstler statt.
In ihren künstlerisch-dokumentarischen Projekten wenden Korpys/Löffler die Methoden des modernen Überwachungsstaats auf diesen selbst an. Sie befassen sich mit dem geheimen Wirken und den offiziellen Repräsentationen von staatlicher Macht, sowie mit ihren Herausforderern in der gesellschaftlichen Opposition.
Die Ausstellung versammelt Künstler*innen, die in ihren Arbeiten und Projekten unterschiedlichen Arten von Allianzen zwischen Frauen, Geschlecht und Technologie in Geschichte und Gegenwart recherchieren, dokumentieren und imaginieren.
Die Kurator*innen Inke Arns und Fabian Saavedra-Lara geben Einblicke in die Entwicklung und die Ideen hinter der Ausstellung Afro-Tech and the Future of Re-Invention.
Jeden ersten Sonntag im Monat, am Familiensonntag findet unsere Kinderführung für die gesamte Familie statt. Neugierige vor, wir sind gespannt auf Eure Fragen!
An jedem ersten Sonntag im Monat haben alle Familien mit Ihren Kindern freien Eintritt ins Dortmunder U. In unserer Aktion gestalten wir diesmal kleine Science-Fiction Geschichten mit Euch.
Jeden ersten Sonntag im Monat, am Familiensonntag findet unsere Kinderführung für die gesamte Familie statt. Neugierige vor, wir sind gespannt auf Eure Fragen!
An jedem ersten Sonntag im Monat haben alle Familien mit Ihren Kindern freien Eintritt ins Dortmunder U. In unserer Aktion gestalten wir diesmal kleine Science-Fiction Geschichten mit Euch.
Jeden ersten Sonntag im Monat, am Familiensonntag findet unsere Kinderführung für die gesamte Familie statt. Neugierige vor, wir sind gespannt auf Eure Fragen!
An jedem ersten Sonntag im Monat haben alle Familien mit Ihren Kindern freien Eintritt ins Dortmunder U. In unserer Aktion gestalten wir diesmal kleine Science-Fiction Geschichten mit Euch.
Mit DAS KONGO TRIBUNAL gelingt es Milo Rau, die Opfer, Täter, Zeugen und Analytiker des Kongokriegs zu einem einzigartigen zivilen Volkstribunal im Ostkongo zu versammeln.
Mit DAS KONGO TRIBUNAL gelingt es Milo Rau, die Opfer, Täter, Zeugen und Analytiker des Kongokriegs zu einem einzigartigen zivilen Volkstribunal im Ostkongo zu versammeln.
Mit DAS KONGO TRIBUNAL gelingt es Milo Rau, die Opfer, Täter, Zeugen und Analytiker des Kongokriegs zu einem einzigartigen zivilen Volkstribunal im Ostkongo zu versammeln.
Sylvia Sasse analysiert in ihrem Vortrag das Massenspektakel „Sturm auf den Winterpalast" und zeigt, wie sich Künstler und Theatermacher heute darauf beziehen.
Jeden ersten Sonntag im Monat, am Familiensonntag findet unsere Kinderführung für die gesamte Familie statt. Neugierige vor, wir sind gespannt auf Eure Fragen!
An jedem ersten Sonntag im Monat haben alle Familien mit Ihren Kindern freien Eintritt ins Dortmunder U. In unserer Aktion gestalten wir diesmal kleine Science-Fiction Geschichten mit Euch.
Jeden Sonntag und an allen Feiertagen erfahren Sie um 15 Uhr alle Hintergründe zu den aktuellen Ausstellungen „Sturm auf den Winterpalast" und „Die Grenze".
Wo beginnt Asien, wo endet Europa? Die Ausstellung „Die Grenze“ erkundet und reflektiert Grenzen als territoriale Ein- oder Ausgrenzung, als kulturelle oder soziale Trennlinie, als Instrument, das „Wir“ von den „Anderen“ zu unterscheiden.
1920 erhielt der russische Theaterregisseur und -theoretiker Nikolaj Evreinov den Auftrag, zum 3. Jahrestag der Revolution die Einnahme des Winterpalais nachzustellen. Der Sturm selbst hatte jedoch in dieser Form so nie stattgefunden.