Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht.
Jeden Donnerstag bieten wir um 18 Uhr eine kostenfreie After-Work-Führung zu unserer aktuellen Ausstellung „Whistleblower & Vigilanten. Figuren des digitalen Widerstands“ an.
Die Kuratoren Inke Arns und Jens Kabisch geben Einblicke in die Entwicklung und die Ideen hinter der Ausstellung “Whistleblower & Vigilanten. Figuren des digitalen Widerstands“.
Jeden Sonntag erfahren Sie um 16 Uhr alle Hintergründe zur aktuellen Ausstellung “Whistleblower & Vigilanten. Figuren des digitalen Widerstands“ in unserer kostenfreien Sonntagsführung.
Neugierige Twitterati, investigative BloggerInnen und hinschauende InstagrammerInnen können bereits zwei Tage vor Eröffnung einen Einblick in unsere nächste Ausstellung „Whistleblower & Vigilanten“ bekommen.
Wie stellst du dir einen Roboter mit künstlicher Intelligenz vor und was für Fähigkeiten besitzt er? Wird er von dir bedient oder entscheidet er völlig alleine was er tut und wie er sich verhält? Komm vorbei und bastel dir deinen persönlichen intelligenten Roboter.
Die Mitglieder vom Chaostreff Dortmund geben in diesem Workshop eine Einführung in die Grundlagen des kreativen und experimentellen Programmierens mit Arduino.
Im Rahmen der Ausstellung „(Artificial Intelligence) Digitale Demenz“ zeigt der HMKV unter Anderem den Film „Robot & Frank“ in Kooperation mit RWE Forum I Kino im U.