15. September, 16:00 - 23:00 Im Rahmen der 7. Dortmunder DEW21-Museumsnacht zeigt der HMKV unter dem Titel "Reenactment" ein Filmprogramm zum Thema der laufenden Ausstellung "History Will Repeat Itself".
Samstag, 1. September 2007, 17:00 Uhr Workshop mit Evil Knievel, PHOENIX Halle Dortmund Samstag, 1. September 2007, ab 20:00 Uhr Evil Knievel Party, ehem. Hotel Rombergpark Sonntag, 2. September 2007, 17:30 Uhr Vortrag Jens Kabisch (perfektewelt): The Tools of the Nation Makers, PHOENIX Halle Dortmund Gemeinsam mit Heimatdesign bietet der Hartware MedienKunstVerein einen Workshop mit dem legendären amerikanischen Stuntman Evil Knievel an.
Der Workshop “Satelliten Voyeurismus” setzt sich kritisch mit Fragen der Produktion und Rezeption von Satellitenbildern auseinander. Neben öffentlichen Vorträgen von internationalen Medienkünstlern, engagierten Wissenschaftlern und Vertretern kommerziell agierender Geodatenanbieter aus der Region, findet ein zweitägiger Workshop mit bis zu 12 TeilnehmerInnen statt.
PHOENIX Halle Dortmund, Sa 7. Juli 2007, 19:00 Balaklawa war das „gallische“ Dorf der Sowjetunion, das im Kalten Krieg dem Klassenfeind trotzte. Dieser kleine Ort an der Südspitze der Krim fungierte seit den 50iger Jahren als Basis der U-Boote der Schwarzmeerflotte. In den Taurisberg, der die Bucht umgibt, wurde ein U-Boot-Hangar getrieben, der gleichzeitig als Bunker und Lager von Atomwaffen diente. Eine streng geheime Anlage, so geheim, dass der gesamte Ort für Besucher und Zivilisten geschlossen war, Balaklawa auf sowjetischen Karten nicht auftauchte.
1. Oktober 2006, 14.00 PHOENIX Halle (Treffpunkt) „Phoenix Safari“ nennt sich ein pflanzenkundlicher Rundgang am 1. Oktober, 14.00 Uhr über das PHOENIX Gelände mit Klaus-Jürgen Conze, Dipl.-Biologe und Tierökologe (Essen). Treffpunkt ist die PHOENIX Halle. Die Phoenix Safari bezieht sich auf die derzeit in der PHOENIX Halle laufende Medienkunst-Ausstellung „The Wonderful World of irational.org“, in der die Künstler u.a. ein Superunkraut entwickelt haben, das gegen herkömmliche Unkrautvernichtungsmittel resistent ist.
Samstag, 28.Sept. 2006, 11-17 Uhr Die 1990er Jahre waren maßgeblich geprägt von der Popularisierung (im Sinne der breiten Aneignung, ebenso wie der Kommerzialisierung und Kontrolle) des Internets. Damit einhergegangen sind zahlreiche Gruendungen dezentral organisierter Handlungsraeume einer kritischen und dabei (auch digital) vernetzten, multidisziplinaeren Kultur- und Wissensproduktion (deren „analoge“ Modelle bis in die 1960er Jahre zurueckreichen).
m Rahmen der Ausstellung „mit allem rechnen. Medienkunst aus Estland, Lettland und Litauen“ zeigen die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen drei Programme mit Kurzfilmen und -videos aus Estland, Lettland und Litauen.
Samstag, 24. Juni 2006, 16:00 Uhr "Die Todeself", Film, 2005, 50 Min., mit Filmautor Claus Bredenbrock Samstag, 1. Juli 2006, 16:00 Uhr "Wie der Fußball nach Georgien kam", Videocollage, zusammengestellt von Ernst Schreckenberg, ca. 75 Min.