Dortmund | Phoenix Halle

Urban ArchiTextures Zusammengestellt von Thomas Munz (transmediale, Berlin) Hartware MedienKunstVerein in der PHOENIX Halle Dortmund Freitag, 24. Juni 2005, 20 Uhr Was sind die Orte heutiger Urbanität und wo überlappen sie sich mit Texturen der Umgebung? Wahrnehmungen von Stadtlandschaften wechseln sich ab mit Beobachtungen räumlicher, gesellschaftlicher und virtueller Beziehungen, die an den Rändern der urbanen Matrix entstehen. Die Videos in diesem Programm untersuchen in dynamischen Bildern die neuen abstrakten Extensionen, die in Überresten utopischer Architektur und verlassenen Räumen entstehen.

Dortmund | Phoenix Halle

Präsentation, Führungen, Gespräche, Getränke, Musik

Dortmund | Phoenix Halle

Internationaler, studentischer Workshop. "Heimatwechsel" ist ein internationales, 4-wöchiges Workshopangebot an Studierende der Fachbereiche Design, visuelle Kommunikation, Kunst, Medien- und Kulturwissenschaften.

Dortmund | Phoenix Halle

Das Film- und Vortragsprogramm im Rahmen der Ausstellung "So wie die Dinge liegen" versucht eine Annäherung an die Schweiz über ihre filmischen Selbstentwürfe. Es zeichnet damit das Spannungsfeld nach, in dem lokale Traditionen, überkommene territoriale Ordnungen, sich verändernde ethnische Verhältnisse und globale Vernetzungstendenzen aufeinander treffen.

Dortmund | Phoenix Halle

Elektronische Pop Musik im Rahmen von "Scene: Schweiz"

Dortmund | Phoenix Halle

Eine performative Installation mit dreikanaligen hochauflösenden digitalen Video, zweikanaligen digitalen Ton und zwei Schauspielern

Dortmund | Phoenix Halle

Computerspiele lassen sich als eine hybride mediale Form beschreiben, die Elemente zahlreicher anderer Zeichensysteme in sich aufgenommen hat – von der Architektur über Malerei und Literatur bis hin zum Film. Zugleich prägen die Ästhetik und Logik von Computer Games ihrerseits eine wachsende Anzahl anderer Medien. Einige dieser medienübergreifenden Bezüge fokussiert das Vortrags- und Filmprogramm computer/spiel/film, in dessen Rahmen Medien- und FilmwissenschaftlerInnen dem Verhältnis von Computerspiel und bewegtem Bild nachgehen werden.

Dortmund | Phoenix Halle

Vom 8. - 9. November findet im Rahmen der Ausstellung "games. Computerspiele von KünstlerInnen" eine LAN-Party statt, die vom Team der LANd-Forces e.V. in den Ausstellungsräumen organisiert wird.

 
 

Dortmund | Phoenix Halle

Das "Do it Yourself" Prinzip ist längst nicht mehr die Domäne des Heimwerkers. Auch ein Computerspiel, das wie der Gameboy funktioniert, lässt sich mit Materialien aus dem Baumarkt selbst zusammenlöten.

FH Dortmund, FB Design, Aula

Als Teil der Ausstellung Muntadas. On Translation: Das Museum findet vom 4. – 6. Juli ein Film- und Videoprogramm in der FH Dortmund (FB Design) statt, das der Filmwissenschaftler, Filmemacher und Muntadasexperte Eugeni Bonet (Barcelona) kuratiert.

Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV Dortmund-Bövinghausen, Grubenweg 5

Der Kongress „404 Object Not Found: Was bleibt von der Medienkunst?“ versteht sich als (vorläufiger) Abschluss und öffentliche Plattform des Forschungsprojektes. Neben der Präsentation der Fallstudien, umfasst der Kongress Vorträge, Podien und Arbeitsgruppen, in deren Rahmen internationale ExpertInnen ihre Erfahrungen, Ansätze und aktuellen Projekte auf dem Gebiet der Medienkunst vorstellen.