Die Welt Ohne Uns. Erzählungen über das Zeitalter der nicht-menschlichen Akteure
22. Oktober 2016 - 05. März 2017 Dortmunder U, Ebene 3
In einer gar nicht so weit entfernten „Welt ohne uns“ werden Menschen von Maschinen ersetzt, Künstliche Intelligenzen von anderen KIs optimiert und Algorithmen von selbstlernenden Algorithmen programmiert. So könnte eine radikal andere, post-anthropozentrische Welt entstehen, in der sich nicht-menschliche Lebensformen unter Umständen als anpassungsfähiger erweisen als der Mensch selbst.
Die KünstlerInnen der Ausstellung thematisieren eine Ökologie nach dem Menschen, ein Zeitalter des Post-Anthropozäns, in dem andere ‚Lebens’-Formen – Algorithmen, KIs, künstlich erzeugte Nanopartikel, gentechnisch veränderte Mikroorganismen und aus heutiger Sicht ‚monströs’ erscheinende Pflanzen – die Macht übernommen haben. Dieses neue Zeitalter, das bereits unmerklich begonnen hat, ist das Zeitalter der nicht-menschlichen Akteure.
Förderer und Kooperationspartner
Gefördert durch
Kulturstiftung des Bundes
Hauptförderer des HMKV
Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität
Kulturbüro Stadt Dortmund
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Partner
Aksioma, Ljubljana
Kulturpartner
WDR 3
Medienpartner
HEIMATDESIGN
bodo
coolibri
Presse-Material zu diesem Programmpunkt finden Sie in unserem Presse-Bereich.