Technoschamanismus
09. Oktober 2021 - 06. März 2022 Dortmunder U, Ebene 3
– im Rahmen von „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes NRW –
Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die Ausstellung aktuellen ‚technoschamanistischen‘ künstlerischen Positionen. Diese verstehen Schamanismus nicht nur selbst als Technologie, sondern suchen nach schamanischen Kräften mittels des Einsatzes von (spekulativer) Technologie. Zahlreiche der von Beuys so ikonisch eingesetzten Tropen zur Heilung und Verwandlung der Gesellschaft, zur Kultivierung eines spirituellen Zugangs zur Umwelt, zur Überwindung der Macht wie der Logik des Kapitals werden von zeitgenössischen Künstler*innen eingesetzt, welche auf diese Weise Beuys' Strategien und Fragestellungen für das digitale Zeitalter aktualisieren. Die Ausstellung „Technoschamanismus“ findet im Rahmen des Jubiläumsprogramms „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Die Ausstellungseröffnung fand am 08. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr inkl. Livestream ab 20:00 Uhr statt. Mehr Infos hier.
In der rechten Spalte finden Sie Links zu unserer dreiteiligen Videoserie Deep Talk Technoschamanismus – mit Kuratorin Inke Arns, sowie mit Künstler*innen knowbotiq, Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten.
Aktuelle Zugangsregelung zum Dortmunder U:
Ab Mittwoch, 17.11.2021 erfolgt der Einlass ins Dortmunder U nach der 2G-Regelung. Daher ist ein Nachweis über „geimpft" oder „genesen" erforderlich. Die Regelung gilt für Erwachsene ab 18 Jahren. Für Kinder und Jugendliche gilt die 3G-Regelung „geimpft/genesen/getestet“. Schüler*innen gelten als getestet (Vorlage eines Schüler*innenausweis erforderlich).
Die Buchung eines Zeitfensters ist NICHT notwendig. Im gesamten Dortmunder U gilt die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasenbedeckung.
Bildcredit: Key Visual der Ausstellung "Technoschamanismus", HMKV Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U, 09. Oktober 2021 – 06. März 2022. Gestaltung: Nathow & Geppert unter Verwendung von Arbeiten von Suzanne Treister, Transformella, Anja Dornieden & Juan David González Monroy
Die Ausstellung wird gefördert durch:
NEUSTART KULTUR
Stiftung Kunstfonds
Kunststiftung NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Der HMKV wird gefördert durch:
Stadt Dortmund / Dortmunder U
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Im Rahmen von:
beuys 2021
Medienpartner:
Kaput Mag
Presse-Material zu diesem Programmpunkt finden Sie in unserem Presse-Bereich.