Cana Bilir-Meier - Semra Ertan

HMKV Video des Monats

Videostill aus Cana Bilir-Meier, Semra Ertan, 2023, 07:21 Min., Video, Farbe, Ton. Courtesy of the artist

- ausgewählt von Inke Arns (HMKV) -

Der Kurzfilm ist eine fragmentarische Annäherung an das Leben und Werk der Dichterin, Aktivistin und Arbeiterin Semra Ertan. Geboren 1957 in Mersin, Türkei, zog Semra Ertan 1971 nach Deutschland zu ihren Eltern, die in Kiel als Arbeitsmigrant*innen lebten. Das Schreiben begleitete sie auf allen Etappen ihres Lebens. Sie schrieb über 350 Gedichte und einige Satiren. Semra Ertan hat sich zeitlebens gegen Rassismus und für die Gleichberechtigung der Geschlechter eingesetzt. Ihr Kampf gegen rassistische Zuschreibungen war vielseitig. Als dichtende Arbeiterin thematisierte sie gesellschaftliches Unrecht genauso wie ihre große Hingabe zum Schreiben. Der Kurzfilm besteht aus öffentlichen Archivmaterialien, Faksimiles der Gedichte und Fotos aus dem privaten Familienarchiv. Semra Ertan starb 1982 in Hamburg. Cana Bilir-Meier, die Nichte von Semra Ertan, ist auch Mitbegründerin der 2018 gegründeten Initiative an das Gedenken von Semra Ertan und Mit-Herausgeberin des Gedichtbandes Mein Name ist Ausländer - Benim Adım Yabancı, welcher 2020 erstmals gesammelt ihr Werk auf Deutsch und Türkisch veröffentlichte.

Cana Bilir-Meier studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Sabancı-Universität in Istanbul. 2021 war sie Gastprofessorin für Kunstpädagogik an der Akademie der bildenden Künste in München. Sie arbeitet als Filmemacherin, Künstlerin und Kunstpädagogin in München und Wien. 2018 hat sie die Initiative zum Gedenken an die Dichterin und Aktivistin Semra Ertan mitbegründet und 2020 den Gedichtband Semra Ertan. Mein Name ist Ausländer / Benim Adım Yabancı mit herausgegeben.

01.–31. Oktober 2025

Cana Bilir-Meier

Semra Ertan

2023, 07:21 Min., Video, Farbe, Ton

 

In der Serie „HMKV Video des Monats“ stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor.

Zurück