Kaum eine andere Szene setzt sich so spielfreudig mit technischen Innovationen und neuen Möglichkeiten auseinander, wie die der elektronischen Musik. Der moderne Elektronikmusiker produziert nicht nur elektronisch, sondern vernetzt sich weltweit via Myspace und Co., hat seine eigene Radiostation bei Last.FM, veröffentlicht seine Musik im Downloadstore und tauscht Ideen via Soundcloud.
Am 17. und 18. Oktober widmet sich das neue Festival Audiodigitale in Dortmund eben jenen Musikern, Künstlern und Szene-Aktivisten, deren kreative Prozesse sich an den Grenzen zwischen Experiment und Popkultur bewegen.
Den Kern des Programms bilden zwei Konzertabende in der Dortmunder PHOENIX Halle. Zeitgleich zum Abschlusswochenende der aktuellen Medienkunst-Ausstellung des HMKV entführen dort jeweils ab 20 Uhr Live-Acts, DJs und VJs in atmosphärische Klang- und Bildwelten. Videoprojektionen auf vier Wänden und eine Surroundbeschallung verwandeln den Konzertraum in einen außergewöhnlichen audiovisuellen Aufführungsort. Neben lokalen Protagonisten wie krill.minima, Digitalverein, Aestate und Jim Campbell finden sich auch internationale Acts wie der junge argentinische Ambientmusiker Ismael Pinkler oder das mysteriöse Projekt „The Sight Below“ aus Seattle im Line-Up. Für die Visuelle Seite zeichnen sich unter anderem die VJ-Crew Impulskontrolle und der Kölner Maler Nicolai Konstantinovic verantwortlich.
Als Rahmenprogramm lädt das Festival am Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr Musiker, Djs und Labelmacher zu spannenden Workshops ins domicil. Neben einem Workshop zum Thema „Selbstvermarktung für Musiker“ mit dem Journalisten und Buchautoren Moritz Sauer (Phlow.net, Intro), verspricht Fassade Records Labelboss Björn Scheuermann zum Thema Labelmanagement tiefe Einblicke in den Alltag eines ambitionierten Indielabels.
Als krönenden Abschluss präsentiert sich die Audiodigitale dann in der Samstagnacht mit hochkarätigen VJ-Sets der Vlight.to Crew auf der Geburtstagsparty zum zweijährigen Bestehen des Club VRSTCK. Dies ist dann auch der einzige Spielort an dem der Festivalbesucher am Eingang ins Portemonnaie greifen muss. Der Eintritt zu den Konzerten und Workshops, sowie zur Ausstellung „ Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“ ist zum Festival frei. Die Teilnahme an den Workshops erfordert eine vorherige Anmeldung.
Weitere Infos zum Programm und zur Workshopanmeldung unter: www.audiodigitale.de
VERANSTALTER:
STERNSCHALTUNG
Martin Juhls, Lübecker Str. 24a, 44135 Dortmund
Phone: 0231-1370476, Mobil: 0151-22641488
IN KOOPERATION MIT:
HMKV, domicil, Versteck
MIT UNTERSTÜTZUNG VON:
Kulturbüro der Stadt Dortmund
* * * *
DAS PROGRAMM
FR. 17.10. AUDIODIGITALE 08 (Part I)
Beginn: 20:00 - 01:00
Live-Performances, DJs, Vjs
DJ ZIPO (Auf Abwegen, Köln)
JIM PERMANENT aka JIM CAMPBELL (Baender Bender, DO)
ISMAEL PINKLER (Igloo, Argentinien)
THE SIGHT BELOW (Ghostly International, USA)
AESTATE (Zany Music, Essen)
Ort: PHOENIX Halle, Hochofenstr. / Rombergstr. , Dortmund-Hörde
Eintritt frei, (inkl. Besuch der Ausstellung „Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“)
SA. 18.10. AUDIODIGITALE 08 (Part II)
Beginn: 20:00 - 01:00
Live-Performances, DJs, Vjs
DJ SEGMENT (Genesungswerk, DO)
MARTIN DONATH & RENÉ FINKEN (Stadtgrün, Köln)
KRILL.MINIMA & VJ NICOLAI KONSTANTINOVIC (Oktaf, DO)
DIGITALVEREIN (Dalaki, Thinner, DO)
IMPULSKONTROLLE VJ-TEAM
Ort: PHOENIX Halle, Hochofenstr. / Rombergstr. , Dortmund-Hörde
Eintritt frei, (inkl. Besuch der Ausstellung „Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“)
* * * *
WORKSHOPS
Fr. 17.10.2008 15:00 - 17:00
Digitale Promotion für Musiker, Djs und Labels I
Referent: Moritz „Mo.“ Sauer (Phlow.net, Intro)
Sa. 18.10.2008 14:00 - 15:15
Digitale Promotion für Musiker, Djs und Labels II
Referent: Sebastian Redenz (Popakademie Mannheim, Thinner Rec., Cocoon Rec.)
Sa. 18.10.2008 15:30 - 17:00
Labelmanagement
Referent: Björn Scheuermann (Fassade Records)
Ort: domicil, Hansastr. 7-11, Dortmund
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter www.audiodigitale.de
* * * *
AFTERSHOW PARTY
SA. 18.10.2008 23:00 - 06:00 UHR
AUDIODIGITALE @ 2 Jahre Versteck
DJ ONUR ÖZER (Vakant / Istanbul, TR)
MATHIAS KADEN (Freude am Tanzen, Vakant, Gera)
AUDIODIGITALE VJS: VLIGHT.TO
CLUB VRSTCK DORTMUND
* * * *
Samstag, 17.10. 2008, AUDIODIGITALE 08
Beginn: 20:00 - 01:00
Live-Performances, DJs, Vjs
DJ ZIPO | JIM PERMANENT | ISMAEL PINKLER | THE SIGHT BELOW | AESTATE
Ort: PHOENIX Halle, Hochofenstr. / Rombergstr. , Dortmund-Hörde
Eintritt frei, (inkl. Besuch der Ausstellung „Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“)
Das neue Festival Audiodigitale präsentiert elektronische Musik und VJ-Performances in zwei aussergewöhnlichen Konzertabenden am 17. und 18.10. ab 20 Uhr in der Dortmunder PhoenixHalle. Zeitgleich zum Abschlusswochenende der aktuellen Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins, soll der Konzertraum mit Videoprojektionen auf vier Wänden und einer quadrophonischen Beschallung zu einen außergewöhnlichen audiovisuellen Aufführungsort werden. Den Auftakt macht am Freitagabend DJ Zipo vom Magazin Auf Abwegen aus Köln mit einer Mischung aus fernen elektronischen Klängen und abstrakten Technofragmenten. Ihm folgt der Dortmunder Jim Permanent (aka Jim Campbell) mit den eigenwilligen Klangwelten seiner modifizierten Kassettenrecorder. Der junge Argentinier Ismael Pinkler wiederum zählt zu einer Gruppe neuer Produzenten aus Südamerika, die sich organischen Ambientsounds verschrieben haben, die man auch im Umfeld von Kompakt und Traumschallplaten vermuten könnte. Hinter dem mysteriösen Projekt The Sight Below versteckt sich ein international renommierter Musiker aus Seattle der sich selbst lieber im Hintergrund seiner klangvollen schwerelosen Sounds und effektvollen Videokunstarbeiten bewegt. Den Abschluss des Abends bilden dann die Essener Elektronikfrickler Aestate.
Am Samstagabend erwarten den Besucher weitere klangvolle Acts! Zusätzlich lädt das Festival am Freitag und Samstagnachmittag zu spannenden Workshops ins domicil. Der Eintritt zu den Konzerten, den Workshops und der Ausstellung ist frei! Weitere Infos zum Programm und zur Workshop-Anmeldung finden sich unter www.audiodigitale.de
Samstag, 18.10. 2008, AUDIODIGITALE 08
Beginn: 20:00 - 01:00
Live-Performances, DJs, Vjs
DJ SEGMENT | MARTIN DONATH & RENE FINKEN | KRILL.MINIMA | DIGITALVEREIN
VJ NICOLAI KONSTANTINOVIC | IMPULSKONTROLLE VJ-CREW
Ort: PHOENIX Halle, Hochofenstr. / Rombergstr. , Dortmund-Hörde
Eintritt frei, (inkl. Besuch der Ausstellung „Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“)
Das Festival Audiodigitale für elektronische Musik und Visuals Art lockt mit zwei spannenden audiovisuellen Konzertabenden am 17. und 18.10. jeweils ab 20 Uhr bei freiem Eintritt in die Dortmunder PhoenixHalle. Zeitgleich zum Abschlusswochenende der aktuellen Ausstellung des Hartware MedienKunstVereins wird der Konzertraum mit Videoprojektionen auf vier Wänden und einer quadrophonischen Beschallung zu einen aussergewöhnlichen audiovisuellen Aufführungsort. Das Programm am Samstag eröffnet der Dortmunder Mal Hoeschen vom Genesungswerk als DJ Segment mit elektronischen Leckerbissen. Im folgen Martin Donath, Betreiber des Kölner Stadtgruenlabels, begleitet von René Finken (aka Reniac) mit zeitgenössischer ambienter Soundästhetik. In schillernde Unterwasserwelten entführen der Klangvirtuose krill.minima und der VJ Nicolai Konstantinovic. Entschieden abstrakter geht es bei Digitalverein einher. Der Ausnahme-Produzent und Designer kombiniert seine vertrackt groovenden Soundfragmente mit einer Vielzahl von selbstmodulierenden Flashanimationen. Bereits am Freitag und Samstagnachmittag lädt das Festival zu spannenden Workshops ins domicil. Der Eintritt zu den Konzerten, den Workshops und der Ausstellung ist frei! Zum krönenden Abschluss präsentiert sich das Festival dann in der Samstagnacht mit Eindrucksvollen Live-Visuals auf der Zweijahres Party des Club VRSTCK.
Weitere Infos zum Programm und zur Workshop-Anmeldung finden sich unter www.audiodigitale.de
* * * *
WORKSHOPS
Fr. 17.10.2008 15:00 - 17:00
Digitale Promotion für Musiker, Djs und Labels I
Referent: Moritz „Mo.“ Sauer (Phlow.net, Intro)
Digitale Promotion zählt heutzutage zu den wichtigsten Aspekten, die den Erfolg eines Künstlers, DJs oder Labels beeinflussen. Neben der eigenen Homepage gewinnen dabei Netzwerke und Plattformen wie MySpace, Last.fm oder YouTube zunehmend an Bedeutung. Der Kölner Internetspezialist Moritz Sauer stellt in diesem Workshop verschiedene Aspekte und Grundlagen der digitalen Promotion vor. Ein besonderer Focus fällt dabei auf den neuen kostenlosen Online-Service Sproutbuilder.com, mit dem man dynamische Flash Widgets mit News-Daten, Video- und Audio-Playern ohne jegliche Programierkentnisse erstellen und auf den eigenen Webseiten und Profilen verbreiten kann. Moritz Sauer ist Autor der Bücher „Websites für Musiker, DJs und Netlabels“ und „Weblogs, Podcasting & Online-Journalismus“, schrieb als freier Autor unter anderem für Intro, De:Bug und Keyboards und setzt mit dem Online-Magazin Phlow.net für MP3-Musik und Netzkultur seine Definition von innovativem und professionellem Online-Journalismus in die Tat um.
Ort: domicil, Hansastr. 7-11, Dortmund
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter www.audiodigitale.de
Sa. 18.10.2008 14:00 - 15:15
Digitale Promotion für Musiker, Djs und Labels II
Referent: Sebastian Redenz (Popakademie Mannheim, Thinner Rec., Cocoon Rec.)
Den zweiten Workshops zur digitalen Promotion leitet Sebastian Redenz vom Vorzeige-Internetlabel Thinner.cc. Durch die zunehmend einfacheren Produktions- und Verbreitungsmöglichkeiten der digitalen Welt kann sich heutzutage jeder Künstler mit seinem Schaffen einem weltweiten Publikum präsentieren. Wie man sich dabei möglichst effektiv, nutzerfreundlich und hochwertig präsentiert und damit von der fast unüberschaubaren Masse abhebt, beschreibt Sebastian Redenz unter anderem an den konzeptuellen Prozessen seines eigenen Labels. Zudem wird er auf die Veröffentlichungslizens Creative Commons eingehen, die für viele Musiker und Netlabels eine alternative Möglichkeit zum Schutz der Urheberrechte bei kostenlosen Musikdownloads ist. Das 2001 gegründete Label Thinner war vor allem wegen seiner kontinuierlichen Präsenz, der ansprechenden und nutzerfreundlichen Präsentation und der hohen Qualität der Veröffentlichungen wegweisend für eine ganze Bewegung von kostenlosen MP3-Labels und wurde mehrfach von den Lesern des Fachmagazins „De:Bug“ zum besten Netlabel gekürt. Sebastian Redenz lehrt als Privatdozent an der Popakademie in Mannheim und arbeitet zudem als freier Mitarbeiter für Sven Väths Cocoon Recordings.
Ort: domicil, Hansastr. 7-11, Dortmund
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter www.audiodigitale.de
Sa. 18.10.2008 15:30 - 17:00
Labelmanagement
Referent: Björn Scheuermann (Fassade Records)
Während vielerorts vom Labelsterben und stagnierenden Verkaufszahlen bei Tonträgern berichtet wird, verzeichnet eine aktuelle Studie des Verbandes unabhängiger Tonträgerhersteller in den vergangenen Jahren einen Vielzahl an neugegründeten kleinen und mittelständischen Plattenfirmen. Oftmals aus der Liebe zur Musik geboren, fehlt dabei nicht selten ein fundiertes Wissen zu Institutionen wie Gema, GVL und VUT sowie den Grundlagen von Künstler-, Vertriebs- und Lizensierungs-Verträgen. Björn Scheuermann, der Betreiber des Labels Fassade Records, erklärt in diesem Workshop, was man als Labelmanager wissen sollte, welche nützlichen und gewinnbringenden Bereiche oft vernachlässigt werden und worauf bei Verträgen besonders zu achten ist. Das 2006 gegründete Label Fassade Records weist bereits jetzt einen ansehnlichen Backkatalog auf und beschreitet mit seiner unorthodoxen Kombination aus Vinyl- und Digital-Vertrieb innovative Wege der Veröffentlichungspolitik.
Ort: domicil, Hansastr. 7-11, Dortmund
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter www.audiodigitale.de
AUDIODIGITALE 08 – Festival für elektronische Musik und Visual Arts
17.+18. Oktober 2008 (Freitag + Samstag), jeweils 20:00 - 01:00 Uhr
Eintritt frei (inkl. Besuch der Ausstellung)
HMKV in der PHOENIX Halle Dortmund
Hochofenstr. / Ecke Rombergstr.
Dortmund-Hörde
http://www.hmkv.de/dyn/d_programm_veranstaltungen/detail.php?nr=3435&rubric=veranstaltungen&
http://www.hmkv.de/dyn/d_kontakt_wegbeschreibung/
Die Öffnungszeiten der Ausstellung „Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums“ in der PHOENIX Halle am letzten Ausstellungs-Wochenende:
Do, 16. Oktober: 11 - 22 Uhr
Fr, 17. Oktober: 11 - 01 Uhr (Audiodigitale Festival ab 20:00 Uhr - Eintritt FREI!)
Sa, 18. Oktober: 11 - 01 Uhr (Audiodigitale Festival ab 20:00 Uhr - Eintritt FREI!)
So, 19. Oktober: 11 - 20 Uhr
DJ ZIPO (Auf Abwegen, Köln)
JIM PERMANENT aka JIM CAMPBELL (Baender Bender, DO)
ISMAEL PINKLER (Igloo, Argentinien)
THE SIGHT BELOW (Ghostly International, USA)
AESTATE (Zany Music, Essen)
DJ SEGMENT (Genesungswerk, DO)
MARTIN DONATH & RENÉ FINKEN (Stadtgrün, Köln)
KRILL.MINIMA & VJ NICOLAI KONSTANTINOVIC (Oktaf, DO)
DIGITALVEREIN (Dalaki, Thinner, DO)
IMPULSKONTROLLE VJ-TEAM
DJ ONUR ÖZER (Vakant / Istanbul, TR)
MATHIAS KADEN (Freude am Tanzen, Vakant, Gera)
Presse
Presse-Material zu diesem Programmpunkt finden Sie in unserem Presse-Bereich.