Sie nennen es Realität: Der Studiengang Medien & Kunst der ZHdK zu Gast im HMKV
Dortmund | Phoenix Halle
Freitag 5. Oktober 2007, ab 19:00
19:00 Eröffnung Sie nennen es Realität, HMKV in der PHOENIX Halle Dortmund
20:00 Marc Lee: Breaking the News, Präsentation
21:00 Sven König: music to observe electronic sheep to, Performance
Samstag, 6. Oktober 2007, ab 13:00
13:00 - 15:00 Fabian Voegeli: Talk im Orakelraum: «Realität/KK43 vs. Fiktion/CSI»
Andreas König (Polizeipräsidium Dortmund, Direktion K - KI 4 - KK 43, Sachverständiger für Daktyloskopie): Vortrag zu kriminaltechnischen Untersuchungen inkl. praktischem Beispiel der Daktyloskopie (Fingerabdruck-Analyse) und Vergleichen zu CSI
15:00 – 18:00 Vorstellung des Studiengangs Medien & Kunst, Vertiefung Neue Medien, der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
15:00 – 15:45 Einführung
Prof. Christian Hübler (Knowbotic Research), Prof. Yvonne Wilhelm (Knowbotic Research) und Prof. Giaco Schiesser
16:00 – 17:30 Präsentationen einzelner Projekte (je 20 min – 15 min Präsentation, 5 min. Q&A):
Mario Purkathofer: Sofatrips.com, seit 2006
Alex Antener: Ich denke, das bin ich, 2005, und aktuelle Projekte in Afrika
!Mediengruppe Bitnik & Sven König: Download Finished, 2007, und Opera Calling, 2007
Fabian Voegeli: Orakelraum: Bahnen, Spuren, Profile, 2006
17:45 – 19:00 Rundgang durch die Ausstellung zu folgenden Projekten (je ca. 10 min.):
Luca Degunda: MZZ, 2005
Valentina Vuksic: Harddisko, 2004
Annina Rüst: eRiceCooker, 2007
André Gwerder: I happen to know this for a fact, 2005
Rodrigo Derteano: The Distance, 2005
Roland Roos: Yours to Keep / For At Least Two And Mine, 2007
19:00 – 20:30 Podiumsdiskussion zum Begriff „Medienkunst – wo geht die Entwicklung hin und wie reagieren Kunsthochschulen?“
mit Prof. Matthias Müller (Professor für Medienkunst, Kunsthochschule für Medien, Köln), Prof. Christian Hübler / Prof. Yvonne Wilhelm (Leitung Neue Medien, Studiengang Medien & Kunst, Zürcher Hochschule der Künste), Prof. Giaco Schiesser (Leiter Departement Kunst & Medien, Zürcher Hochschule der Künste), Prof. Ovis Wende (Professur für Kunst im öffentlichen Raum (FB Design), FH Dortmund), Florian Cramer (Course Director Media Design, Piet Zwart Institut der Willem de Kooning Academy, Rotterdam).
Moderiert von Dr. Inke Arns (Hartware MedienKunstVerein Dortmund)
21:00 Demo-Show: Marc Widmer: LegoLoop
21:30 Performance: Roland Roos: FALTAM
Sonntag, 7. Oktober 2007, 12:00
Euroquast 07
Video/Performance zur Preisverleihung des Euroquast 07
Präsentation der Ergebnisse eines Workshops/Seminars von Prof. Ovis Wende
Professur für Kunst im öffentlichen Raum (FB Design) der Fachhochschule Dortmund
Die Arbeiten entstanden innerhalb der Landesklinikums für Psychiatrie bei Kleve.
1 Performance : „Farewell“
6 Videopräsentationen:
1. Nils Geissler/Pierre Kracht/Olga Krömer: „QuastiqueFantastic
Eine TV-Show aus den Abgründen des DDR-Fersehens
2. Dagmar Wiczorek und das ganze Team: „Farewell“
Eine Recherche über Kolonialismus und virale Quaste in Europa
3. Marcel Bleeck/Raffael Vichy: „Die letzte Szene“
Der Quast als finaler Gedächtnisspeicher der Einsamkeit
4. Susanne Henke/ Anke Riemer: „QuastCouture“
Die ironiefrei Affirmation des cat-walk von Posamenten
5. Stephanie Wichmann: „in flagranti“
Der idealisierte Plot von Liebe, Abenteuer und Tod
6. Silke Witz: „Der Traum“
für Damen mit romantischen und sentimentalen Verquastungen