Was Sie bei uns sehen können:
Name von der Ausstellung: Genossin Sonne
Das Wort „Revolution“ bedeutet: Umdrehung.
Früher bedeutete „Revolution“ meistens:
- Planeten drehen sich am Himmel umeinander.
- Die Erde dreht sich um die Sonne.
Aber heute bedeutet „Revolution“ meistens:
- Die Politik ändert sich plötzlich.
- Die Gesellschaft ändert sich plötzlich.
Zum Beispiel: Vor mehr als 200 Jahren war die Französische Revolution:
- Die Menschen in Frankreich haben den König gestürzt.
- Frankreich ist eine Republik geworden.
Auch auf Haiti war vor mehr als 200 Jahren eine Revolution:
- Sklaven haben für ihre Freiheit gekämpft.
- Haiti ist ein eigener Staat geworden.
Die Sonne gibt Energie.
Die Sonne macht Leben auf der Erde möglich.
Auch wir Menschen sind von der Sonne abhängig.
Aber beeinflusst die Sonne auch unsere Politik und unsere Gesellschaft?
Gibt es Revolutionen auf der Erde wegen der Sonne?
Die Ausstellung „Genossin Sonne“ fragt:
Was verbindet die Sonne mit der Politik?
Macht der Mensch allein seine Geschichte?
Oder gibt es auch Einflüsse aus dem Weltall?
Kann ein Sonnen-Sturm zu einer Revolution auf der Erde führen?
Wie haben sich Kunst und Dichtung mit diesem Thema beschäftigt?
Die Ausstellung zeigt viele Werke von Künstlern und Künstlerinnen
aus der ganzen Welt:
Viele Künstler und Künstlerinnen arbeiten mit Licht:
- Kino
- Film
- Video
Aber auch andere Werke haben eine Ausstrahlung wie die Sonne:
Die Sonne gibt Leben und Energie.
Die Sonne ist aber auch ein Zeichen für politische Kämpfe.
Die Sonne ist auch eine Mahnung für uns Menschen:
- Die Sonne ist sehr groß.
- Wir Menschen sind dagegen sehr klein.
- Die Sonne besteht sehr lange.
- Unser Leben ist dagegen sehr kurz.
Die Arbeiten stellen sich erschreckende Möglichkeiten vor:
- Die Sonne geht nicht mehr unter.
- Die Sonne geht nicht mehr auf.
- Die Zeiten werden noch unruhiger.
Die Ausstellung ist zum 1. Mal im Jahr 2024 in Wien gezeigt worden:
Auf den Wiener Festwochen | Freie Wiener Republik 2024
in der Kunsthalle Wien.
Im Jahr 2025 zeigt der HMKV die erweiterte Ausstellung
im Dortmunder U
auf den Ebenen 3 und 6.
Zu der Ausstellung gibt es ein Buch
auf Deutsch und Englisch.
Eine Ausstellung vom HMKV Hartware MedienKunstVerein
im Dortmunder U
in Zusammenarbeit mit
der Kunsthalle Wien
und den Wiener Festwochen | Freie Wiener Republik
Das sind die Künstler und Künstlerinnen:
Die Ausstellung haben organisiert: