Nicolas Gourault – VO
HMKV Video des Monats
Videostill aus Nicolas Gourault, VO, 2020, 19 Min., Video, Farbe, Ton. © Nicolas Gourault – Le Fresnoy – Studio national – 2020. All rights reserved
- ausgewählt von Inke Arns (HMKV) -
Stichworte: Autonomie, Automatisierung, Selbstgefälligkeit gegenüber der Automatisierung, Smart City, Mobilität, Immobilität, Wartung, Blick, Aufmerksamkeit, Hypnose, Langeweile
Zusammenfassung: Ein tödlicher Unfall zwischen einem selbstfahrenden Auto und einem Fußgänger löst eine Untersuchung über die Rolle menschlicher Arbeitskräfte bei dem Training von fahrerlosen Autos aus. Aussagen von Fahrzeugführern (“Vehicle Operators”, oder VOs) führen uns durch eine Nachtschicht, in der die Landschaft mit Daten von den Sensoren und Überwachungsgeräten des Autos verschmilzt.
Statement: Die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge hat sowohl hinsichtlich technologischer Durchbrüche als auch hinsichtlich finanzieller Spekulationen für Automobilhersteller und „Mobilitätsanbieter“ viele Erwartungen geweckt. Der Hype um die Automatisierung verdeckt jedoch die Rolle vieler menschlicher Arbeitskräfte, die für untergeordnete und unattraktive Aufgaben eingestellt wurden, deren Automatisierung sich aus wirtschaftlichen, technischen oder rechtlichen Gründen als unmöglich erwiesen hat. Anstatt sich auf die Leistungsfähigkeit eines „intelligenten“ Autos zu konzentrieren, beleuchtet VO den paradoxen Status der Fahrzeugbetreiber, also der Mitarbeiter, die das Training von Autos überwachen, die dazu dienen sollen, den menschlichen Faktor zu eliminieren.
Nicolas Gourault
Nicolas Gourault (geb. 1991) ist ein französischer Künstler und Filmemacher, der an Hochschulen für zeitgenössische Kunst, aber auch im Bereich Bildwissenschaften ausgebildet wurde. Seine Arbeit ist von dieser doppelten Ausbildung geprägt und zielt darauf ab, visuelle Themen mit politischen Anliegen zu verbinden, indem er eine dokumentarische Kritik der neuen Medien übt.
Er hat mit dem Studio Forensic Architecture (Großbritannien) zusammengearbeitet. Seine Werke wurden in Institutionen zeitgenössischer Kunst wie dem Centre Pompidou (FR), dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (DE), dem HMKV Hartware MedienKunstVerein (DE), der Cité internationale des arts (FR) und dem Musée de la Chasse et de la Nature (FR) ausgestellt, aber auch auf Filmfestivals wie Cinéma du Réel (FR), Hot Docs (CA), Sheffield Doc|Fest (UK), Festival Nouveaux Cinéma (CA), Festival dei Popoli (IT), IndieLisboa (PT), E Tudo Verdade (BR) und Punto de Vista (ESP).
Das Video VO wurde 2022 in der Ausstellung House of Mirrors - Künstliche Intelligenz als Phantasma im HMKV präsentiert.
Nicolas Gourault ist Preisträger des 2. Human AI Art Award der Deutschen Telekom und des Kunstmuseums Bonn, der am 21. September 2025 im Kunstmuseum Bonn verliehen wird. Herzlichen Glückwunsch, lieber Nicolas!
https://www.kunstmuseum-bonn.de/de/ausstellungen/human-ai-art-award-2025/
01.–30. September 2025
Nicolas Gourault
VO
19 Min., Video, Farbe, Ton, 2020
In der Serie „HMKV Video des Monats“ stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor.